Tag: Fest
Ostern und Covid-19
Ostern ist nach christlichem Verständnis das Fest der Hoffnung, der Auferstehung. Man muss nicht an eine wie auch immer geartete Auferstehung glauben. Allein die Überzeugung, die Zusage oder auch das Wissen aus Erfahrung, dass etwas weitergeht, dass nicht aller Tage Abend ist, dass man hoffen darf, ist es, weswegen Ostern etwas Besonderes ist. Ostern ist für Christen das bedeutendste Fest im Kirchenjahr. Agnostiker oder Atheisten verbinden mit Ostern einfach den Frühlingsbeginn oder die aufgehende Sonne, was allemal Grund zum Feiern sein könnte. Ostern markiert also einen Neubeginn, einen Aufbruch, das Heraustreten aus der Dunkelheit. Die Dunkelheit wird überstrahlt vom Licht. Und was bedeutet Ostern hinsichtlich der Covid-19-Pandemie? Verbinden sich mit Ostern in diesem Jahr nicht alle unsere Erwartungen und Hoffnungen, dass es endlich mit den Impfungen vorangeht?
...weiterlesenJosch 02.04.2021, 17.37 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Leben
in der Wohngemeinschaft (2)
Unübertroffen waren unsere Feste. Zu Weihnachten sind es einmal über 50 Menschen, die in unserer Wohngemeinschaft das „Stille Fest“ feiern. Großes gemeinsames(!) Essen, Singen, Spielen, Reden. In einem Zimmer wird Klavier gespielt, in einem anderen Musik gehört, im dritten sitzen Leute still beieinander und lauschen einem Vorleser, im vierten knutschen zwei innig miteinander usf. Und am nächsten Tag macht die ganze Gruppe – Verzeihung: fast die ganze Gruppe – einen langen Spaziergang. Nun hat sich das Blatt gewendet: Kommen jetzt nicht sogar Leute zu uns zu Besuch, die auf unsere „Kommune“ immer herabschauten, die die Nase rümpften, wenn die Sprache auf uns kam, die unsere Lebensform als Anfang vom Ende der westlichen Zivilisation betrachteten? Unglaublich!
...weiterlesenJosch 30.06.2017, 16.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL