»Kränkungen trüben das Lebensglück...«
Die Serie »Die Macht der Kränkung« mit den Staffeln Am Anschlag und Am Ende auf ZDFneo hat mich sehr beeindruckt. Am Anschlag bekam ich tagelang nicht mehr aus dem Kopf. Schließlich sah ich sie mir ein zweites Mal an. Und es war genauso spannend wie beim ersten Mal. Als ich vor Kurzem entdeckte, dass es eine zweite Staffel gibt – Am Ende –, musste ich nicht lang überlegen, und ich habe mir die sechs Folgen an zwei langen Abenden »hineingezogen«, wie man so schön sagt. Und auch diese Staffel hat mich nicht mehr losgelassen. Da das Buch Die Macht der Kränkung von Reinhard Haller, dem österreichischen Psychiater, Psychotherapeuten und Gerichtsgutachter, die Idee zu der Fernsehserie lieferte, wollte ich unbedingt mehr über das Thema wissen und habe mir das Buch zugelegt.
...weiterlesenJosch 04.06.2023, 18.02| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Bücher & Filme | Macht, Kränkung, Eifersucht, Rache, Narzissmus, Fernsehserien, ZDF, Gutachter, Depression,
Die NS-Realität ist nur als eine Art Varieté erträglich
Friedolien, ein buckliger Barpianist und einer der beiden Ich-Erzähler des Romans von Louis Ferron, setzt alles daran, Teil der neuen Herrenmenschen-Elite zu sein. Und das gelingt nur, wenn er die Realität als Patient im Sanatorium Fichtenwald, das in Wahrheit ein Konzentrationslager ist, einfach nicht wahrnimmt und sie sich schönredet. Das geht so weit, dass er sogar eine ausrangierte Uniform trägt und mit einem Eisernen Kreuz dekoriert wird, das man ihm für seine Dienste als Sekretär des Lagerarztes verleiht, der menschenverachtende Experimente an den Gefangenen durchführt. Aus Sicht von Friedolien geschieht das alles in einer »Atmosphäre geschützter Abgeschlossenheit«. Daneben musiziert der bucklige Friedolin mit der Sängerin Irmgard Zelewski, die in unmittelbarer Nähe des »Sanatoriums« mit ihrem Mann Erich in einem herrschaftlichen Haus wohnt, das Erich mit Unmengen enteigneter Kunst vollstopft.
...weiterlesenJosch 28.04.2023, 17.22| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Bücher & Filme | NS-Zeit, KZ, Dachau, Zeitzeugen, Geschichte, Nazigrößen, Verbrechen,
Ehrenamt Sprachpate
Wenn unter meinen Freunden die Sprache auf Asylbewerber und Migranten kam und der eine oder die andere meinte, dass Integration Grenzen habe, ich jedoch vehement dagegen argumentierte, wurde mir oft entgegengehalten, dass ich doch gar nicht mitreden könne, da es in meinem Umfeld keinen einzigen Menschen mit Migrationshintergrund gebe. Das war ein Argument, dem ich nichts entgegenzusetzen wusste. Es stimmte: Ich saß vor meinem Bildschirm und redigierte fernab aller Integrationsprobleme Manuskripte. Als ich die Arbeit reduzierte, weil ich mehr Zeit für meine eigenen Interessen haben wollte und ich plötzlich diese Mehrzeit auf Anhieb gar nicht sinnvoll füllen konnte, erinnerte ich mich an eine Bekannte, die häufig davon sprach, wie wichtig ihr die Arbeit als Sprachpatin in einem Helferkreis ihrer Gemeinde sei.
...weiterlesenJosch 20.03.2023, 19.23| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Ehrenamt, Sprachpate, Helferkreis, Sinn, Deutsch lernen, Asyl, Migration,
Plädoyer für die Unsicherheit
Mich überfallen häufig Zweifel. Dann stelle ich (fast) alles in Frage und auf den Kopf. Oft erfolgt der Angriff ganz unvermittelt, unerwartet, wie ein Überfall im Dunkeln, aus dem Nichts, meistens dann, wenn ich allein bin mit mir, wenn ich nicht unter eigener „intellektueller Aufsicht“ stehe, mich dem Nichtstun hingebe, einfach nur dasitze und überlege. Manchmal schleicht sich der Zweifel aber auch ganz langsam und gemächlich an mich heran, konfrontiert mich zum Beispiel mit einer Äußerung eines Bekannten, einer Kollegin, eines Freundes. War es wirklich so gemeint, wie es gesagt wurde? Oder sagte sie es nur, um mich zu beruhigen, mir schön zu tun, mir Honig ums Maul zu schmieren oder um mich bzw. das lästige Thema loszuwerden?
...weiterlesenJosch 09.01.2023, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Zweifel, Selbstsicherheit, Angst, Bestätigung, Kreativität, point-of-view, ,
Josch 05.01.2023, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Kaleidoskop | Literatur, Gruppe, Gemeinschaft, gemeinsame Interessen, Interpretation, soziales Netzwerk,