Tag: Tod
Sich im Labyrinth des Lebens zurechtfinden
„Sieh diesen Tag, denn er ist Leben, ja, das Leben selbst…“ heißt es bei Kalidasa, einem indischen Dichter. „In seinem kurzen Lauf, liegt alle Wahrheit, alles Wesen deines Seins.“ Das klingt einfach, logisch, ja geradezu banal. Warum sollte man sich also damit beschäftigen? Kalidasa hat diesen Gedanken bereits vor mehr als 1.500 Jahren formuliert. Aber offenbar ist das Problem bis heute aktuell. Wie sonst ist es zu erklären, dass ein Buch wie „Jetzt“ von Eckhart Tolle seit seinem Erscheinen vor acht Jahren zu den Bestsellern zählt. Allem Anschein nach braucht das Leben im Hier und Jetzt Anleitung und Ratschlag, wie es gelingen kann.
...weiterlesenJosch 12.08.2018, 11.03 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Abschied ist etwas Riesiges
„Abschied ist kein kleiner Tod, Abschied ist etwas Riesiges“, sagt André Heller, und er spricht damit Menschen aus der Seele, die sich von einem lieben Menschen, und wenn es auch nur für kurze Zeit ist, trennen müssen. Und Heller weiter: „Die Menschen haben ja keine Ahnung, die sagen, Abschied sei ein kleiner Tod.“ Ganz gleich, wie viele Abschiede wir in unserem Leben schon durchmachen mussten, es schmerzt immer wieder, und der Schmerz lässt sich durch die Anzahl der Abschiede oder Trennungen nicht leichter ertragen, als könne der Trennungsschmerz eingeübt werden. Es gibt auch keine schmerzstillende Arznei. Und in vielen Fällen hilft nicht einmal die Zeit, von der der Volksmund sagt, sie heile alle Wunden, man lernt nur, mit dem Schmerz zu leben, habe ich auf einem Blog gelesen. Und auch dieser Aussage möchte ich aus tiefster Überzeugung zustimmen.
...weiterlesenJosch 13.05.2018, 18.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Liebe ist stärker als der Tod
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr uns Gesten, Zeichen und Symbole der Zärtlichkeit berühren, wenn sich zum Beispiel zwei junge Menschen umarmen und küssen, wenn sie Händchen haltend spazieren gehen oder eng umschlungen auf einer Parkbank sitzen, miteinander schmusen oder wenn wir erleben, wie liebevoll und vorsichtig sie sich unterhalten, wie zärtlich und ernst sie miteinander umgehen. In besonderer Weise gilt unser aufmerksames Interesse Brautpaaren. Man denke nur an den Hype um die bevorstehende Hochzeit von Harry und Meghan am 19. Mai.
...weiterlesenJosch 01.05.2018, 11.28 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Warum veröffentliche ich die Gespräche mit meinem Sohn?
In den letzten Wochen und Monaten habe ich oft darüber nachgedacht, warum ich die Gespräche mit meinem Sohn auf meinem Blog veröffentliche. Eigentlich sind dies ja Kostbarkeiten, die mit der Verbreitung im Netz an Wert verlieren und das Vertrauen, das mir mein Sohn schenkt, auf eine harte Probe stellen. Wohlgemerkt: Es geht um die Gespräche mit meinem fast erwachsenen Sohn, nicht um die Gespräche, die wir miteinander geführt haben, als er noch klein war. Selbstverständlich habe ich ihm die Gespräche vor Veröffentlichung vorgelegt und ihn gefragt, ob ich sie auf meinen Blog stellen darf.
...weiterlesenJosch 17.12.2016, 17.57 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gespräch mit meinem (damals) vierjährigen Sohn
Als ich vom Tod meines Schwagers erfahre, bin ich zutiefst erschüttert. Ich kann es einfach nicht fassen, als wollte die Wahrheit partout nicht in meinen Kopf. Ich muss immer wieder an verschiedene Begegnungen mit ihm denken, an so manches Gespräch über Bücher, die er gelesen hatte. Bücher waren ein Weg, auf dem sich unsere Herzen berührten. Wie oft war ich von seiner Lesefreude, seiner genauen Beobachtung, seiner Freude an der literarischen Sprachkunst überrascht. Sein plötzlicher Tod traf mich daher bis in meine Zehenspitzen, wühlte mich auf und ließ mich lange nicht mehr los.
...weiterlesenJosch 20.04.2016, 19.31 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gespräch mit meinem (damals) vierjährigen Sohn
Es ist kurz vor Mitternacht. Ich sitze an meinem Schreibtisch und arbeite an einem Text, als ich meinen Sohn lautstark weinen höre. Ich laufe in sein Zimmer: Da sitzt er im Bett und weint gotterbärmlich. Es stößt ihn förmlich, sodass die Worte nur abgehackt hervorkommen. Ich kenne dieses Weinen. Als Kind habe ich auch oft so geweint. Dieses herzzerreißende Weinen ist Ausdruck tiefer, maßloser Traurigkeit.
Ich nehme meinen Sohn vorsichtig in den Arm, wische ihm die Tränen ab und streichle ihn.
...weiterlesenJosch 07.04.2016, 20.35 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wie ist das mit dem Tod? Wie wird das Sterben vonstattengehen? Wird der Tod schleichend oder in großen Schritten kommen? Wird er leise oder laut sein? Werde ich spüren, wie er sich anschleicht und mir den Weg verstellt?
...weiterlesenJosch 02.02.2016, 12.34 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL