Tag: Macht
»Wir haben von nichts gewusst…«
Bei einer Veranstaltung über den Zeitzeugen Abba Naor musste ich an das Erstarken der rechtsextremen AfD denken. Was würde wohl in den Köpfen der Wähler dieser Partei vorgehen, wenn sie einem Zeitzeugen gegenübersäßen? Ob ihnen der Mensch egal wäre? Ob es ihnen gleichgültig ist, dass Millionen Menschen in den Konzentrationslagern verfolgt, unterdrückt, gedemütigt, geschlagen und ermordet wurden? Offenbar schon, sonst könnte man doch einer rechtsextremen Partei keine Stimme geben und ihr politische Macht verleihen. Philip Simon hat vor einiger Zeit in der Sendung Mitternachtsspitzen gesagt, dass manche Aussagen von AfD-Politikern vor gar nicht so langer Zeit das Ende des betreffenden Politikers bedeutet hätte. Doch heute sind faschistische Aussagen, den Nationalsozialismus schön redende Politiker wieder gesellschaftsfähig.
...weiterlesenJosch 30.11.2024, 13.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL
»Kränkungen trüben das Lebensglück...«
Die Serie »Die Macht der Kränkung« mit den Staffeln Am Anschlag und Am Ende auf ZDFneo hat mich sehr beeindruckt. Am Anschlag bekam ich tagelang nicht mehr aus dem Kopf. Schließlich sah ich sie mir ein zweites Mal an. Und es war genauso spannend wie beim ersten Mal. Als ich vor Kurzem entdeckte, dass es eine zweite Staffel gibt – Am Ende –, musste ich nicht lang überlegen, und ich habe mir die sechs Folgen an zwei langen Abenden »hineingezogen«, wie man so schön sagt. Und auch diese Staffel hat mich nicht mehr losgelassen. Da das Buch Die Macht der Kränkung von Reinhard Haller, dem österreichischen Psychiater, Psychotherapeuten und Gerichtsgutachter, die Idee zu der Fernsehserie lieferte, wollte ich unbedingt mehr über das Thema wissen und habe mir das Buch zugelegt.
...weiterlesenJosch 04.06.2023, 18.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL
David, Günstling Jahwes
Es dürfte neben Adam und Eva, Abraham, Mose und Salomo wohl keine Figur im Alten Testament, dem ersten Teil der Bibel, geben, mit der die meisten Menschen sofort ein bestimmtes Bild verbinden, wenn sie den Namen David lesen oder hören. David, der König, David, der Held. David, der Sänger und Dichter. David, der vermeintlich chancenlose Junge, der den Riesen Goliat besiegt hat. David gegen Goliat ist eine Redewendung, die sich auf viele Bereiche anwenden lässt. Aktuell spricht man zum Beispiel beim Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vom »David-gegen-Goliat-Szenario«. Oder wenn Greenpeace gegen übermächtige Regierungen protestiert, unvergessen zum Beispiel die Aktion im Juni 1988, als Greenpeace mit dem kleinen Schiff Sirius und mehreren Schlauchbooten das Ankern des atomar betriebenen Flugzeugträgers USS-Dwight-D.-Eisenhower vor Palma mehrere Stunden lang behinderte. Viele Menschen verbinden mit David auch, wie er Batseba schwängerte und dann ihren Ehemann töten ließ.
...weiterlesenJosch 02.10.2022, 11.03 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL