Tag: Vertrauen
Verlässlichkeit heißt Sicherheit
Vor einigen Monaten, als wir uns noch ohne Nase-Mund-Schutz und ohne Abstandsregeln beachten zu müssen, sozusagen "frei" bewegen durften, wurde ich auf dem Weg zur U-Bahn von einer jungen Frau gefragt, was mir zu dem Begriff Verlässlichkeit einfallen würde. Der erste Impuls war, der Frage auszuweichen und die junge Frau einfach stehen zu lassen. Doch dann überwog doch die Neugier. Eigentlich doch ganz einfach, ging es mir durch den Kopf. Sich auf jemand zu verlassen, heißt, jemandem vertrauen. Verlässlichkeit heißt Sicherheit, Zuverlässigkeit. Verlässlich sein heißt vertrauenswürdig sein. Während mir, ohne etwas zu sagen, diese Bedeutungen im Kopf herumschwirrten und die Interviewerin neugierig lächelnd auf meine Antwort wartete, dachte ich an den Dieselskandal und Scheuers PkW-Maut, die auf das genaue Gegenteil von Verlässlichkeit hinausliefen. Es wurde ein kurzes, jedoch sehr interessantes Gespräch, bei dem die junge Frau erwähnte, dass sie für ein Meinungsforschungsinstitut unterwegs sei.
...weiterlesenJosch 18.09.2020, 20.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Freundschaft kann
Leben verlängern
Verschiedene Studien zum Thema Freundschaft belegen, dass Vertrautheitsbeziehungen das Leben bei Frauen um vier, bei Männern sogar um fünf Jahre verlängern.
Wer sich bei einer Freundin oder einem Freund den Frust und den Stress von der Seele reden kann, der profitiert in allen Bereichen davon.
...weiterlesenJosch 24.12.2017, 17.32 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Warum veröffentliche ich die Gespräche mit meinem Sohn?
In den letzten Wochen und Monaten habe ich oft darüber nachgedacht, warum ich die Gespräche mit meinem Sohn auf meinem Blog veröffentliche. Eigentlich sind dies ja Kostbarkeiten, die mit der Verbreitung im Netz an Wert verlieren und das Vertrauen, das mir mein Sohn schenkt, auf eine harte Probe stellen. Wohlgemerkt: Es geht um die Gespräche mit meinem fast erwachsenen Sohn, nicht um die Gespräche, die wir miteinander geführt haben, als er noch klein war. Selbstverständlich habe ich ihm die Gespräche vor Veröffentlichung vorgelegt und ihn gefragt, ob ich sie auf meinen Blog stellen darf.
...weiterlesenJosch 17.12.2016, 17.57 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
In den
letzten Wochen habe ich mich aufgrund einer schmerzlichen Erfahrung mit dem Wesen
von Freundschaft auseinandergesetzt. Nun ist dies nichts Ungewöhnliches, da es
meines Erachtens für die „soziale Hygiene“ notwendig ist, sich selbst und auch seine
Freundschaften und Beziehungen immer wieder einmal zu hinterfragen. Und bei
dieser Gelegenheit musste ich innerlich die Freundschaft zu einer Frau
aufkündigen, von der ich den Eindruck hatte, dass sie an mir und meiner Person
kein Interesse mehr hatte. Keine Unternehmung, keine Ausstellung, kein Essen,
kein Film, kein Buch. Alles, was ich vorschlug, versandete. Und eines Tages
wachte ich auf und wusste, dass mich diese Freundschaft mehr belastet als beflügelt.
Josch 06.07.2016, 14.24 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ist es tatsächlich eine Sensation, wenn ein Jahr nach dem furchtbaren Flugzeugunglück in der Nähe von Prads-Haute-Bléone, bei dem 150 Menschen ums Leben kamen, wieder Schüler mit einer Germanwings-Maschine fliegen, wie es verschiedene Berichte in den Medien nahelegen?
...weiterlesenJosch 10.03.2016, 16.30 | (0/0) Kommentare | TB | PL