Ehrenamt Sprachpate
Wenn unter meinen Freunden die Sprache auf Asylbewerber und Migranten kam und der eine oder die andere meinte, dass Integration Grenzen habe, ich jedoch vehement dagegen argumentierte, wurde mir oft entgegengehalten, dass ich doch gar nicht mitreden könne, da es in meinem Umfeld keinen einzigen Menschen mit Migrationshintergrund gebe. Das war ein Argument, dem ich nichts entgegenzusetzen wusste. Es stimmte: Ich saß vor meinem Bildschirm und redigierte fernab aller Integrationsprobleme Manuskripte. Als ich die Arbeit reduzierte, weil ich mehr Zeit für meine eigenen Interessen haben wollte und ich plötzlich diese Mehrzeit auf Anhieb gar nicht sinnvoll füllen konnte, erinnerte ich mich an eine Bekannte, die häufig davon sprach, wie wichtig ihr die Arbeit als Sprachpatin in einem Helferkreis ihrer Gemeinde sei.
...weiterlesenJosch 20.03.2023, 19.23| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Ehrenamt, Sprachpate, Helferkreis, Sinn, Deutsch lernen, Asyl, Migration,
Manns-Bilder
In einer Zeit, in der Romane mit männlichen Protagonisten in den vom Marketing dominierten Lektoraten offenbar chancenlos sind, weckt ein solches Buch, in dem es um den Mann geht, allein des Titels wegen schon mein allergrößtes Interesse. Unbesehen der Frage, ob ein mir bisher fremder Autor meine Sicht auf den Mann verändern oder gar erweitern könne. Vielleicht ergeben sich ja sogar neue Einsichten für mich persönlich und machen damit eventuell notwendige therapeutische Hilfe überflüssig. Ja, es sind schon eigenartige Charaktere, die David Szalay in seinem Roman – der genau genommen eigentlich aus abgeschlossenen Kurzgeschichten besteht, wenn man die erste und die letzte davon ausnimmt, die raffiniert miteinander verwoben sind – entwickelt.
...weiterlesenJosch 21.02.2023, 18.13| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Bücher & Filme | Männer, Frauen, Charaktere, Liebe, Existenz, Reisen, Rente, Partnerschaften, Liebelei, Flirt, Sexualität,
Plädoyer für die Unsicherheit
Mich überfallen häufig Zweifel. Dann stelle ich (fast) alles in Frage und auf den Kopf. Oft erfolgt der Angriff ganz unvermittelt, unerwartet, wie ein Überfall im Dunkeln, aus dem Nichts, meistens dann, wenn ich allein bin mit mir, wenn ich nicht unter eigener „intellektueller Aufsicht“ stehe, mich dem Nichtstun hingebe, einfach nur dasitze und überlege. Manchmal schleicht sich der Zweifel aber auch ganz langsam und gemächlich an mich heran, konfrontiert mich zum Beispiel mit einer Äußerung eines Bekannten, einer Kollegin, eines Freundes. War es wirklich so gemeint, wie es gesagt wurde? Oder sagte sie es nur, um mich zu beruhigen, mir schön zu tun, mir Honig ums Maul zu schmieren oder um mich bzw. das lästige Thema loszuwerden?
...weiterlesenJosch 09.01.2023, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Zweifel, Selbstsicherheit, Angst, Bestätigung, Kreativität, point-of-view, ,
„Meine Seele hat es eilig“
Ich bin vor Kurzem auf einen Text von Mario de Andrade (*1893/+1945), dem brasilianischen Dichter, Essayisten und Musikwissenschaftler, der zu den Gründern der brasilianischen Moderne gehörte, gestoßen. Überschrieben war der Text: „Meine Seele hat es eilig.“ Der kurze Text hat mich sehr berührt. Eigentlich wäre er es wert, ganz zitiert zu werden. Aber das würde den Rahmen meines Blogbeitrages sprengen. Deswegen möchte ich mich nur auf drei Kernsätze konzentrieren, die mich in besonderer Weise angesprochen haben.
...weiterlesenJosch 09.11.2022, 16.56| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Andrade, Lebenszeit, Meeting, Ego, Seele, Politiker, Manager, Besprechungen,