Einfach zum Nachdenken

Einfach zum Nachdenken - DesignBlog

Unruhe um einen Friedfertigen

Sturm kommt auf

Der außergewöhnliche Fernseh-Zweiteiler "Sturm kommt auf" (ZDF-Mediathek, jeweils 90 Minuten), basiert auf dem Roman "Unruhe um einen Friedfertigen" von Oskar Maria Graf. Protagonist des Romans ist Julius Kraus, ein Schuster im fiktiven oberbayerischen Dorf Lohfing. Der friedliebende Kraus lebt und arbeitet ruhig, unauffällig und zurückgezogen in der Dorfgemeinschaft, in der der "Spaltpilz" Nationalsozialismus bereits kräftig rumort. Kraus jedoch versucht, sich aus dem politischen Geschehen herauszuhalten. Er meidet Dorf-Klatsch und lässt sich von niemand und für nichts vereinnahmen. Kurzum: Er lebt ein bescheidenes, stilles Leben.


BU: In einer nächtlichen Aktion zersägt der alte Heingeiger (Sigi Zimmerschied) mit Unterstützung anderer Dorfbewohner den Fahnenmast und verbrennt die Hakenkreuzfahne (Copyright: ZDF/Fabio Eppensteiner)

...weiterlesen

Josch 24.11.2025, 15.26| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Bücher & Filme | Tags: Nationalsozialmus, Dorfgemeinschaft, Bayern, Katholische Kirche, Politik, Antisemitismus, Rassismus, Lüge, Gewalt, Unterwerfung, ,

Geschichte eines Strafvaters

»Wer Gewalt sät«

Wenn Männer über Väter sprechen, kommen nicht immer erfreuliche Dinge zum Vorschein. So wie vor einiger Zeit bei einem langen Abend mit einem Bekannten, der mir in dieser Nacht zu einem Freund wurde. Es war schauerlich, was er über seine Vaterbeziehung erzählte. Er leitete die Reminiszenz mit dem vierten christlichen Gebot ein, das da lautet: Du sollst Vater und Mutter ehren, damit du lange lebest und es dir wohl ergehe auf Erden (Ex 20,12).Man soll den Vater ehren, ihn respektieren, ihn vielleicht sogar lieben. Sein Vater forderte bedingungslosen Respekt ein. Man sollte also Respekt vor ihm haben. Doch was er unter Respekt verstand, löste nur Angst aus. Angst vor seiner Gewalt, seiner Züchtigung, seiner Strafe, seiner Laune. Wie wird er wohl heute aufgelegt sein? Ob ihm vielleicht eine Laus über die Leber gelaufen ist? Das würde brutale Auswirkungen auf seine Laune haben, seiner Laune dem Sohn gegenüber. Wenn dem Vater jemand schön tat, war er gut aufgelegt. Dann überstrahlte er alle, denen er begegnete, mit dem charmantesten Lächeln, das man sich vorstellen kann.

...weiterlesen

Josch 07.10.2025, 16.53| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Tags: Gewalt, Angst, Furcht, Eltern, Erziehung, Trauma, Strafe, Züchtigung, Respekt,

Eintauchen in schöne Bücher

Schöngeistiges und Spannendes in dieser »schweren Zeit«

Wenn man die Formel »in dieser schweren Zeit« googelt, werden einem ausschließlich Trauerbekundungen angezeigt. Und Chatgpt gibt Folgendes aus: „In dieser schweren Zeit ist ein Ausdruck, der oft verwendet wird, um Mitgefühl, Trost oder Unterstützung in schwierigen Lebensphasen auszudrücken. Je nach Kontext kann man den Satz erweitern oder in Beileidsbekundungen, tröstenden Worten oder aufmunternden Botschaften verwenden.«

Das ist schon eigenartig, wie ich finde. Dabei kann »in dieser schweren Zeit« doch auch nur eine Zustandsbestimmung, eine im übertragenen Sinn gemeinte Wasserstandsmeldung für eine augenblickliche gesellschaftliche Situation sein.

...weiterlesen

Josch 05.06.2025, 00.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Tags: Lesen, Bücher, Kriege, Rechtspopulismus, Wissenschaft, Träumen, Fantasie, US-amerikanischer Präsident,

Der Lese Lust Podcast

Lust aufs Lesen?

Oder: Lust aufs Hören?

Nun bin ich auch unter die sogenannten Podcaster gegangen. Und das kam so: Vor einigen Jahren fragte mich Jörg Hartl, Trompeter und Ensemblemitglied bei LaBrassBanda, ob ich nicht in seiner wöchentlich einstündigen Sendung auf Radio Buh von Zeit zu Zeit über Literatur reden möchte, eine Art Kultursendung auf dem Musiksender. Mir gefiel die Idee, und wir haben in etwa eineinhalb Jahren circa zwölf Sendungen produziert. Doch dann schlief der Kontakt irgendwie ein. Vielleicht lag es auch daran, dass die Produktion der Kultursendung zu aufwendig war oder dass es unter den Hörern zu wenig Interesse dafür gab. Vielleicht lag es aber auch an der Art und Weise, wie ich die Sendungen gestaltet hatte.

...weiterlesen

Josch 29.05.2024, 13.25| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Kaleidoskop | Tags: Podcast, Literatur, Belletristik, LaBrassBanca, Radio Buh, Spotify, Hoster, Ethan Frome,

2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Folge mir per E-Mail

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Bitte wähle das richtige Zeichen aus:Stern
Social Web


Instagram

Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste