Einfach zum Nachdenken

Einfach zum Nachdenken - DesignBlog

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Nationalsozialismus

Die Welt von Gestern

Stefan Zweig: »Konzentration ist das ewige Geheimnis aller großen Kunst«

Wenn es ums Lesen geht, bin ich etwas kompliziert und daher auch nicht leicht zufriedenzustellen. Ich kann nicht einfach irgendeinen Roman lesen. Literatur muss mich herausfordern, muss mich mitnehmen, mich beschäftigen, muss eine Botschaft, etwas Bleibendes haben. Rein zur Unterhaltung kann ich zwar auch lesen, aber das ist dann nicht wesentlich anders als meinetwegen eine Folge Traumschiff anzusehen und dabei vor lauter Gähnen den Inhalt gar nicht mehr mitzubekommen. Was nun auch nicht schlimm wäre.

Mein Anspruch an Literatur hängt mit meinem Beruf als Lektor und Redakteur zusammen, der durch mein Studium der Neueren Deutschen Literatur grundgelegt wurde. Leider schon vor sehr langer Zeit. Wenn das berufliche und private Leben buchstäblich von Büchern "rings umstellt" (Goethe) ist, dann determiniert dies logischerweise auch die Perspektive, den sogenannten Point-of-View auf Literatur. Und weil ich gern anderen Menschen vorlese, bin ich im Mai 2024 mit meinem Podcast "LeseLust" an den Start gegangen, in dem ich Autorinnen und Autoren und jeweils ein oder zwei ihrer Bücher vorstelle und auch daraus vorlese – um Lust aufs Lesen zu machen.

...weiterlesen

Josch 14.07.2025, 15.41 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Die verlorenen Stürme

Eine Elterngeneration, die ihre Jugendlichen im Stich lässt

Was kann uns Literatur über die Zeit der frühen 1930er-Jahre heute noch sagen? Ist nicht längst alles hinreichend aufgearbeitet, reflektiert und dokumentiert? Haben wir nicht genug aktuelle, weltumspannende Krisen und Konflikte, mit deren Bewältigung wir mir als genug beschäftigt wären? Ich meine, dass uns „Die verlorenen Stürme“, dem Roman von Susanne Kerckhoff, der von der unseligen Zeit zwischen 1932 und 1933 aus der Sicht Jugendlicher in Berlin erzählt, eine überraschende Einsicht vermitteln kann. Eine Einsicht, die auch heute noch aktuell ist. 

...weiterlesen

Josch 15.11.2021, 21.31 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bruno und Schmuel: eine Freundschaft an einem Zaun

Über eine Freundschaft, die kein Zaun der Welt trennen kann

Die Familie eines hohen Offiziers zieht nach Aus-Wisch. Der Vater wird Leiter eines Lagers in Polen, die beiden Kinder – der neunjährige Bruno und die zwölfjährige Gretel – müssen ihre Freunde in Berlin zurücklassen und in das einsame Haus am Rande des großen Lagers ziehen. Weder Schule noch Freunde gibt es hier, dafür umso mehr grotesk-brutale Figuren, allen voran Oberleutnant Kotler.

Soldaten erschießen Menschen, hilfloses Personal, wie zum Beispiel Pavel, der freundliche Hausdiener, der eigentlich Arzt ist, wird für die geringste Unachtsamkeit brutal bestraft und misshandelt.

...weiterlesen

Josch 31.07.2018, 12.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jazzmesse. Fortsetzungsroman (17)

Bekenntnis (1)

Als Hubert Fürst an diesem trüben Dezembermorgen zum Frühstücken kam, war nur noch die Mutter zu Hause. Der Vater war um diese Zeit schon auf Streife, und sein Bruder Horst hatte wie nahezu jeden Tag bereits um 6.30 Uhr das Haus verlassen. Hubert genoss das Frühstück, das ihm die Mutter so liebevoll zubereitet hatte. Er liebte es, allein die Brötchen in sich hineinzuschaufeln, ohne auf den Rest der Familie Rücksicht nehmen zu müssen.

...weiterlesen

Josch 03.09.2017, 19.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jazzmesse. Fortsetzungsroman (16)

Jazzmesse erzählt von Bertram, Gabi und Hubert, Jugendlichen in der bayerischen Provinz in den 1960er-Jahren. Etwaige Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. Frühmesse ist das erste von insgesamt zwölf Kapiteln. Mit dem folgenden Teil 16 ist das erste Kapitel abgeschlossen.

Frühmesse (16)

Kirchenrat Brummer vertrat die Ansicht, dass Heyde aufgrund seiner Pflichterfüllung und tadellosen Arbeit nach dem Krieg hinreichend bewiesen habe, dass er seinen Taten während des Krieges abgeschworen habe. Gibt es einen einzigen vernünftigen Grund, warum man nach zwanzig Jahren einen Menschen für seine Straftaten noch anklagen sollte? Gebietet uns die christliche Nächstenliebe nicht die Verzeihung? „Lasst sie doch endlich in Ruhe!“, forderte er die Richter in seinem Leserbrief auf.

...weiterlesen

Josch 20.08.2017, 12.37 | (0/0) Kommentare | TB | PL

2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Folge mir per E-Mail

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Bitte wähle das richtige Zeichen aus:Flugzeug
Social Web


Instagram

Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste