Tag: lesen
Anleitungen zum Lesen
»Es gibt Bücher, die so lebendig sind, dass du immer Angst hast«, das Buch könnte in der Zeit, in der du nicht gelesen hast, verschwinden oder sich verändern. So heißt es im »Abspann« der »Wunderkammer des Lesens«. Ich würde diesen interessanten Gedanken der bedeutenden russischen Schriftstellerin Marina Zwetajewa aus meiner Sicht etwas abwandeln: Ich habe Angst, wichtige Inhalte des Buches nach der Lesepause nicht ausreichend reflektiert zu haben und somit das Buch in seiner Gesamtheit nicht richtig zu verstehen. Daher lese ich lieber im Zusammenhang, blättere zurück, suche nach bestimmten Stellen, die meiner Einschätzung entsprechend für das Verständnis wichtig sind, suche nach Figurennamen – hier wünsche ich mir zum Beispiel oft ein Verzeichnis aller im Text vorkommenden Figuren – und Korrelationen des Textes mit der Realität.
...weiterlesenJosch 21.08.2023, 20.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Literarisch, lebendig, lohnenswert: Leipzig liest
Schon seit längerer Zeit schwärmten Kollegen und Freunde von der Buchmesse in Leipzig. Sie sei bunt, jung, direkt, überschaubar. Die Buchmesse in Leipzig müsse man erlebt haben. Und durch die vielen Cosplayer, die Manga- und Comicfiguren, die die Messe bevölkern, werde die Buchmesse so richtig lebendig. Ich hatte immer meine Bedenken, bin ich doch seit Jahrzehnten konsequent auf der Frankfurter Buchmesse. Dort gehöre ich hin, dort geht es vorwiegend um das Geschäftliche, um Fachbesucher, Verlage, Agenturen, um Lizenz- und Buchgeschäfte.
...weiterlesenJosch 18.03.2018, 18.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL
„Lesen ist übersetzen“
Ich habe nahezu mein gesamtes Berufsleben in Verlagen zugebracht. Es waren neben der Arbeit an den Texten unzählige Programmbesprechungen, Vertreterkonferenzen, Autorengespräche, Buchmessen und Vertragsverhandlungen. Manchmal hat mich ein Werk wochen-, ja sogar monatelang beschäftigt.
...weiterlesenJosch 23.07.2016, 23.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL