Tag: Zweifel
Wie soll man bloß diese Krisen überwinden?
»Wohin soll ich mich wenden, wenn Gram und Schmerz mich drücken?«, heißt es in einem Lied von Johann Philipp Neumann, das Franz Schubert vertont hat. Ja, wohin soll man sich wenden in diesen schrecklichen Zeiten, in denen die Weltordnung von zwei, drei geldmächtigen Männern, die offenbar den Verstand verloren haben, aus den Angeln gehoben wird. Plötzlich stellen wir mit Schrecken fest, wie schutzbedürftig wir in Wahrheit sind. Wenn sich die Welt weiterhin in diesem Tempo mit unvorhersehbarem Ausgang verändert, sind wir auf uns selbst zurückgeworfen. Und dann stellt sich wirklich die Frage, wohin ich mich wenden kann. Als Einzelner nützt es wenig, sich dagegen aufzulehnen. Oder vielleicht doch?
...weiterlesenJosch 10.03.2025, 23.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Plädoyer für die Unsicherheit
Mich überfallen häufig Zweifel. Dann stelle ich (fast) alles in Frage und auf den Kopf. Oft erfolgt der Angriff ganz unvermittelt, unerwartet, wie ein Überfall im Dunkeln, aus dem Nichts, meistens dann, wenn ich allein bin mit mir, wenn ich nicht unter eigener „intellektueller Aufsicht“ stehe, mich dem Nichtstun hingebe, einfach nur dasitze und überlege. Manchmal schleicht sich der Zweifel aber auch ganz langsam und gemächlich an mich heran, konfrontiert mich zum Beispiel mit einer Äußerung eines Bekannten, einer Kollegin, eines Freundes. War es wirklich so gemeint, wie es gesagt wurde? Oder sagte sie es nur, um mich zu beruhigen, mir schön zu tun, mir Honig ums Maul zu schmieren oder um mich bzw. das lästige Thema loszuwerden?
...weiterlesenJosch 09.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die positive Kraft des Zweifelns
Das Thema „Zweifel“ ist ein Leitmotiv dieses Blogs. Zweifel ist mein stiller Lebensbegleiter, seit ich reflektiert denken kann, wie ich vor einigen Monaten schon in meinem Blogbeitrag „Zweifel frisst Selbstsicherheit“ beschrieben habe. Dass die positive Kraft des Zweifelns häufig massiv unterschätzt wird und dass hinter den größten Erfolgen häufig mehr Zweifel als geniale Geistesblitze stecken, hat Emanuel Koch in seinem Buch „Die positive Kraft des Zweifelns“, das im Econ Verlag erschienen ist, dargelegt. Der studierte Informatiker weiß, dass Computer nicht zweifeln, Menschen schon.
...weiterlesenJosch 21.02.2019, 11.12 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL