Bekenntnis
(6)
Der Elternsprechtag spitzte Huberts Lage in der Familie erneut zu. Offensichtlich empfand es der Vater als persönliche Beleidigung, dass der Sohn ihm diese demütigende Begegnung mit dem Studienrat eingebrockt hatte. Er wich ihm in den folgenden Tagen aus, verließ demonstrativ und mit angewiderter Miene den Raum, sobald Hubert das Zimmer betrat und behandelte ihn, als sei er Luft.
...weiterlesenJosch 12.11.2017, 16.23| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: | Jugend, Provinz, Kirche, 60er-Jahre, JU, Generationskonflikt, Tagträume, Schule,
Bloggen ist wie Blinde-Kuh-Spielen
Gibt es nicht schon genug gute und interessante Blogs? Wozu ein Blog, von dem man gar nicht so recht weiß, worum es da eigentlich geht. Ich blogge, weil ich gern schreibe und weil ich mich darüber freue, wenn das, was ich geschrieben habe, auch gelesen wird. Und die Krönung ist es für mich, wenn es darauf Reaktionen gibt, wenn Menschen das, was ich geschrieben habe, kommentieren, egal, ob sie damit einverstanden sind oder nicht.
...weiterlesenJosch 05.11.2017, 12.14| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Blog, Buch, Verlag, Schreiben, Tagebuch, Influencer, Reichweite, Kommentare,
Bekenntnis
(5)
Zum Elternabend hatte Dr. Gemeinweser Huberts Eltern mit einem persönlichen Brief eingeladen, was Schlimmes befürchten ließ. Huberts Vater hatte noch nie einen Elternabend besucht, aber weil er von Studienrat Gemeinweser gewissermaßen persönlich eingeladen worden war, betrachtete er es als eine Pflicht, der Einladung nachzukommen.
...weiterlesenJosch 29.10.2017, 16.50| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: | Jugend, Provinz, Kirche, 60er-Jahre, JU, Generationskonflikt, Tagträume, Schule,