David-Roman. Werkstattbericht
Ich hatte zwar in meinem Blogbeitrag »König-David-Report« vom 2. Oktober 2022 angekündigt, in nächster Zeit immer wieder einmal Auszüge aus meinem unveröffentlichten und noch nicht abgeschlossenen David-Roman auf meinem Blog vorzustellen, doch scheint mir ein Werkstattbericht wichtiger zu sein.
Ich bin kein alttestamentlicher Exeget, der sich wissenschaftlich mit der Bibel beschäftigt. Doch habe ich mich über viele Jahre hinweg mit David, dieser äußerst umstrittenen Figur der Bibel, beschäftigt. Ich habe den Roman leider nie abgeschlossen, weil mich die Rückmeldungen von zwei Lektoren, denen meine damalige Agentin das Exposé und eine Leseprobe zuschickte, »ausbremsten«.
...weiterlesenJosch 19.01.2023, 21.23| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Bücher & Filme | Roman, David, Bibel, Fiktion, Lektorat, Verlag, Programm, Werkstattbericht, Kolportage, Agentur,
Plädoyer für die Unsicherheit
Mich überfallen häufig Zweifel. Dann stelle ich (fast) alles in Frage und auf den Kopf. Oft erfolgt der Angriff ganz unvermittelt, unerwartet, wie ein Überfall im Dunkeln, aus dem Nichts, meistens dann, wenn ich allein bin mit mir, wenn ich nicht unter eigener „intellektueller Aufsicht“ stehe, mich dem Nichtstun hingebe, einfach nur dasitze und überlege. Manchmal schleicht sich der Zweifel aber auch ganz langsam und gemächlich an mich heran, konfrontiert mich zum Beispiel mit einer Äußerung eines Bekannten, einer Kollegin, eines Freundes. War es wirklich so gemeint, wie es gesagt wurde? Oder sagte sie es nur, um mich zu beruhigen, mir schön zu tun, mir Honig ums Maul zu schmieren oder um mich bzw. das lästige Thema loszuwerden?
...weiterlesenJosch 09.01.2023, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Zweifel, Selbstsicherheit, Angst, Bestätigung, Kreativität, point-of-view, ,
Für den Frieden muss man reden …
… habe ich in einem Buch aus dem Jahr 1971 gelesen. Es gibt wahrscheinlich nichts, was uns 2022 mehr beschäftigt hat als dieser furchtbare Krieg in der Ukraine. »Für den Frieden muss man reden, denn man braucht kein Gewehr, um jemanden abzuschießen. Worte tun es auch«, heißt es weiter. Ja, vor 50 Jahren konnte man noch relativ unbefangen über Krieg und Frieden reden und schreiben. Kriege waren Gott sei Dank weit weg von uns. Nun aber kam der Krieg beängstigend nah an uns heran; Krieg bedroht unseren Wohlstand, bringt Kälte in unsere Wohnzimmer. Unfassbar.
...weiterlesenJosch 26.12.2022, 16.22| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Krieg, Frieden, Ukraine, Russland, Liebe, Mitgefühl, Waffen, Zeitenwende,
„Meine Seele hat es eilig“
Ich bin vor Kurzem auf einen Text von Mario de Andrade (*1893/+1945), dem brasilianischen Dichter, Essayisten und Musikwissenschaftler, der zu den Gründern der brasilianischen Moderne gehörte, gestoßen. Überschrieben war der Text: „Meine Seele hat es eilig.“ Der kurze Text hat mich sehr berührt. Eigentlich wäre er es wert, ganz zitiert zu werden. Aber das würde den Rahmen meines Blogbeitrages sprengen. Deswegen möchte ich mich nur auf drei Kernsätze konzentrieren, die mich in besonderer Weise angesprochen haben.
...weiterlesenJosch 09.11.2022, 16.56| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Andrade, Lebenszeit, Meeting, Ego, Seele, Politiker, Manager, Besprechungen,