Der Artikel „Finger weg“ in der Süddeutschen Zeitung vom 23./24. April 2016 von Karin Steinberger macht mir erschreckend bewusst, dass ich mich bisher an dem Problem unterschiedlicher Kulturen in unserer Zuwanderungsgesellschaft vorbeigedrückt habe. Oder sollte ich besser sagen, dass ich bisher ganz schön naiv war?
...weiterlesenJosch 25.04.2016, 15.17| (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Tugend, Laster, moslemisches Denken, Emanzipation, Ehre, Stolz, christliche Werte, Sex,
Gespräch mit meinem (damals) vierjährigen Sohn
Als ich vom Tod meines Schwagers erfahre, bin ich zutiefst erschüttert. Ich kann es einfach nicht fassen, als wollte die Wahrheit partout nicht in meinen Kopf. Ich muss immer wieder an verschiedene Begegnungen mit ihm denken, an so manches Gespräch über Bücher, die er gelesen hatte. Bücher waren ein Weg, auf dem sich unsere Herzen berührten. Wie oft war ich von seiner Lesefreude, seiner genauen Beobachtung, seiner Freude an der literarischen Sprachkunst überrascht. Sein plötzlicher Tod traf mich daher bis in meine Zehenspitzen, wühlte mich auf und ließ mich lange nicht mehr los.
...weiterlesenJosch 20.04.2016, 19.31| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gespräche mit meinem Sohn | Trauer, Tod, Weinen, Gespräch mit dem Sohn, Sohn, Vater, Mutter, Streit,
Im folgenden Beitrag versuche ich zu beschreiben, welche Informationen eine Programmkonferenz braucht, um über den Projektvorschlag des Lektorats entscheiden zu können. Wenn im Lektorat die Entscheidung gefallen ist, das Projekt, sprich: das Manuskript, ins Programm des Verlages aufzunehmen, dann sind viele Schritte notwendig, damit das Buch auch wirklich erscheinen kann.
...weiterlesenJosch 13.04.2016, 18.00| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Kaleidoskop | Lektorat, Programmkonferenz, Verleger, Manuskript, Marketing, Umfangschätzung, Kalkulation,
Gespräch mit meinem (damals) vierjährigen Sohn
Es ist kurz vor Mitternacht. Ich sitze an meinem Schreibtisch und arbeite an einem Text, als ich meinen Sohn lautstark weinen höre. Ich laufe in sein Zimmer: Da sitzt er im Bett und weint gotterbärmlich. Es stößt ihn förmlich, sodass die Worte nur abgehackt hervorkommen. Ich kenne dieses Weinen. Als Kind habe ich auch oft so geweint. Dieses herzzerreißende Weinen ist Ausdruck tiefer, maßloser Traurigkeit.
Ich nehme meinen Sohn vorsichtig in den Arm, wische ihm die Tränen ab und streichle ihn.
...weiterlesenJosch 07.04.2016, 20.35| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Gespräche mit meinem Sohn | Sterben, Engel, Weiterleben nach dem Tod, Angst, Oma, Glaube,
Josch 01.04.2016, 12.02| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Wahrhaftigkeit, Lüge, Horst Köhler, Alt-Bundespräsident, Philosophie, Schopenhauer,