Frühmesse (7)
Der neue und alte Bundeskanzler stand ganz schön unter Druck, als es um die Bildung des neuen Kabinetts ging. Der Koalitionspartner stellte doch glatt die Bedingung, Franz Josef Strauß auf jeden Fall von einer Regierungsbeteiligung auszuschließen. Dass die kleine Partei so viele Stimmen erhalten hatte, verdankte sie vor allem ihrem Parteivorsitzenden, den angeblich vor allem Frauen gewählt hatten, weil er so gut aussah. Dem ehemaligen Major hatte der Führer im Krieg das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Das allerdings hatte er nicht wegen seines guten Aussehens bekommen.
...weiterlesenJosch 30.03.2017, 17.20| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: | Provinz, Jugend, Glaube, Kirche, Politik, Erotik, Pubertät, Unterdrückung,
Als ich vor Kurzem nach einer alten
Video-Aufnahme suchte, fiel mir ein Tagebuch in die Hände, von dem ich
gar nicht wusste, dass es noch existiert. Und statt weiter nach der Kassette zu
suchen, blätterte ich in meinem Memorial und las mich prompt fest. Längst
vergessene Ereignisse, Reiseberichte und Träume standen wieder ganz plastisch
vor meinem inneren Auge. Es war vor allem eine Begegnung vor über zehn Jahren,
die mich nicht mehr los ließ und über die ich lang nachdenken musste.
Josch 25.03.2017, 19.05| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Liebe, Thailand, Koh Phangan, Psychologe, Gespräch, Hohes Lied, Sehnsucht,
Frühmesse (6)
Nun hatte ihn ausgerechnet Franz gefragt, ob er bei dem Bunten Abend mitmachen wolle. Das machte Bertram ganz eifersüchtig, weil Kirchenrat Brummer nicht ihn, sondern Franz, diesen Angeber und Möchtegerncasanova, angesprochen hatte. Dabei war er, Bertram, doch ein weit eifrigerer Kirchgänger als Franz und obendrein der mit Abstand beste Unterhalter der gesamten Clique. Er überlegte, wie er die Gruppe am besten verunsichern könnte, und er entschloss sich, die Gruppe ein wenig zappeln zu lassen. Er könnte ja so tun, als wolle er der Gruppe einen Korb geben, obwohl er diese Möglichkeit keine Sekunde in Erwägung gezogen hatte. Ganz im Gegenteil: Er hatte in dem Angebot sofort die große Chance gewittert, so richtig im Mittelpunkt stehen zu können.
...weiterlesenJosch 20.03.2017, 11.07| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: | Jugend, Provinz, Fortsetzungsroman, Politik, 1960er-Jahre, Erotik, Verliebtsein, Kirche, Unterdrückung, Theaterspielen,
Bei einem Buch sollten Form und Inhalt eine Einheit darstellen.
Vielen Buchschaffenden scheint das aber nicht bewusst zu sein, zumindest sehen
viele Bücher heute immer noch so aus wie vor 40, 50 Jahren. Die Lesegewohnheit
hat sich jedoch in den letzten dreißig Jahren ganz entscheidend verändert. Die
einschneidendsten Änderungen gingen von der immer stärker werdenden bunten
Bilderflut und den neuen Medien aus. Dies führte zu einer anderen Aufnahme- und Sehgewohnheit.
Josch 14.03.2017, 12.16| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Kaleidoskop | Layout, Text, Buch, Bilder, Bildunterschrift, Autor, Leser, Lesegewohnheit, Ratgeber,
Frühmesse (5)
Im Sozialkundeunterricht analysierte Studienrat Strecker die Bundestagswahl, erläuterte die Veränderungen in der Sitzverteilung und stellte die Vorteile des alten und neuen Bundeskanzlers gegenüber seinem Herausforderer Willy Brandt heraus. Strecker bekam immer leuchtende Augen, wenn er von der sozialpolitischen Umgestaltung der Bundesrepublik Deutschland durch den früheren Wirtschaftsminister und jetzigen Kanzler Professor Doktor Ludwig Erhard sprach. Erhard war in den Augen Streckers ein richtiger Sozialrevolutionär, ohne den heute mit Sicherheit die Bundesbürger kaum etwas zu essen hätten. Und dass in diesem Jahr nahezu jeder Hilfsschüler eine Lehrstelle bekomme, sei nicht immer so gewesen und das werde auch nicht in alle Ewigkeit so bleiben. Das aber sei allein das Verdienst unseres alten und Gott sei Dank neuen Bundeskanzlers.
...weiterlesenJosch 09.03.2017, 16.39| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: | Provinz, Jugend, Glaube, Kirche, Politik, Erotik, Pubertät, Unterdrückung,
Josch 04.03.2017, 21.21| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Reflexionen | Ski fahren, Hochgurgl, Top Mountain Museum, Motorräder, Skikurs, Pädagogen, Trauma, Familie,