Einfach zum Nachdenken

Einfach zum Nachdenken - DesignBlog

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Liebe

Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah

Eine Buchbesprechung

Zu meinem Geburtstag haben mir Freunde das Buch „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie geschenkt, weil sie wissen, dass ich mich seit Langem mit dem Thema Rassismus auseinandersetze, obwohl es gar nicht so leicht ist, mir ein Buch zu schenken. Nicht umsonst war einer der Schwerpunkte in meinem Studium Literatur von 1900 bis 1950. Und die rassistischen Umtriebe, schon im Vorfeld der Naziherrschaft, wurden in zahlreichen Romanen und in unterschiedlichen Facetten der deutschsprachigen Literatur dieser Jahre thematisiert und bearbeitet. Und in letzter Zeit war es vor allem US-amerikanische Literatur, die es mir in besonderer Weise angetan hat, von Harper Lee über Richard Powers bis hin zu Stephen L. Carter, um nur einige zu nennen

...weiterlesen

Josch 01.06.2017, 17.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Über die Liebe

Als ich vor Kurzem nach einer alten Video-Aufnahme suchte, fiel mir ein Tagebuch in die Hände, von dem ich gar nicht wusste, dass es noch existiert. Und statt weiter nach der Kassette zu suchen, blätterte ich in meinem Memorial und las mich prompt fest. Längst vergessene Ereignisse, Reiseberichte und Träume standen wieder ganz plastisch vor meinem inneren Auge. Es war vor allem eine Begegnung vor über zehn Jahren, die mich nicht mehr los ließ und über die ich lang nachdenken musste.

...weiterlesen

Josch 25.03.2017, 19.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Déjà-vu in Estaing. Fortsetzungsroman 10

Kapitel 10

Ich liege auf dem bequemen Gästebett und starre an die Wand. Der Brunello war fabelhaft. Leider waren es ein oder zwei Gläser über den Durst. Habe ich zu viel geredet? Immer wenn ich innerlich aufgewühlt bin, kann ich mich kaum beherrschen. Dann sinkt meine Schamgrenze, und ich rede und rede, wofür ich mich hinterher oft schäme. Manchmal komme ich mir wie ein kleiner Junge vor.

Magdalena hat in diesem wunderbaren Restaurant ganz schön mit mir geflirtet. Ob sie meine Unsicherheit bemerkt hat? Jedenfalls hat sie mich nicht spüren lassen, wie ahnungslos ich doch im Grunde bin, wenn es um wirklich wichtige Dinge im Leben geht.

...weiterlesen

Josch 17.01.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Déjà-vu in Estaing. Fortsetzungsroman 3

Kapitel 3

Es ist schon spät, als ich meinen Mac herunterfahre. Ich gehe in die Ecke unserer Agenturräume, die wir wegen des Tischkickers, des Espressoautomaten und der alten Jukebox gewollt hip „Funcorner“ nennen, und mache die Lichter aus. Da fällt mein Blick auf das Magazin, das jemand offensichtlich aufmerksam durchgeblättert und ziemlich zerknittert auf den Boden geworfen hat. Ich stecke es in meinen Rucksack, schließe ab und fahre mit dem Aufzug in die Tiefgarage. Im Auto erscheint auf dem Multifunktionsdisplay eine Nachricht von Katharina.

...weiterlesen

Josch 08.01.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elternliebe

Als mein Sohn noch ein Baby war, schlich ich mich oft an sein Bett, wenn er schlief, und schaute ihn an, einfach nur, um das Wunder zu bestaunen, das da in einem Bettchen lag. Ich überlegte, dass so ein kleines Wesen aus zwei winzigen Zellen, die sich vereinigen, entstanden war. Es wächst heran, entwickelt sich und lernt in kürzester Zeit die unglaublichsten Dinge. Während ich mir das überlegte, assoziierte ich häufig ein höheres Wesen damit, das diese Prozesse alle steuert. Angefangen von der Zeugung, der embryonalen Entwicklung, der Geburt, der Entwicklung vom Baby bis hin zum erwachsenen Menschen: das war und ist für mich ein Wunder schlechthin. Wenn ich recht überlege, dann ist der Begriff Wunder nur für dieses Geschehen zutreffend.

Wenn ich das Baby so daliegen sah, überkamen mich immer wahre Glücksgefühle. Ich beugte mich übers Bett und wagte kaum zu atmen, um das Baby nicht zu stören. Voller Stolz sagte ich mir dann: das ist mein Sohn!

...weiterlesen

Josch 06.01.2017, 12.35 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

„... sind Sie kraft Gesetz rechtmäßig verbundene Eheleute.“

Vor Kurzem war ich nach langer Zeit wieder einmal zu einer Hochzeitsfeier eingeladen. Das Brautpaar hatte ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie die Feier abzulaufen hatte. Deswegen legte es auch auf einen sogenannten Dresscode großen Wert, auf den es mit der Einladung hinwies. Anfänglich spielte ich mit dem Gedanken, mich diesem Diktat nicht zu unterwerfen, fügte mich dann aber doch, weil mir bei meinen gedanklichen Mätzchen klar wurde, dass dies die Feier erheblich stören und ich damit die Aufmerksamkeit auf mich lenken würde, wo es doch um das Brautpaar ging, und eben nicht um mich.

...weiterlesen

Josch 16.08.2016, 21.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Dorothy Baker: Zwei Schwestern

Aus dem Amerikanischen von Sylvia Spatz

Cassandra Edwards, 24 Jahre alt, sehr hübsch, studiert in Berkeley. Sie ist um elf Minuten älter und bei der Geburt sechzig Gramm schwerer als ihre Zwillingsschwester Judith, die mittlerweile in New York lebt. Cassie ist mit ihrer Examensarbeit über den französischen Roman beschäftigt, als sie unerwartet von Judy zur Hochzeit auf die elterliche Farm eingeladen wird. ...weiterlesen

Josch 24.01.2016, 18.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Williams: Stoner

Aus dem Amerikanischen von Bernhard Robben

Der Roman „Stoner“ von John Edward Williams erschien bereits 1965, wurde aber erst 2006, da war der Autor schon zwölf Jahre tot, wieder entdeckt und entwickelte sich dann sehr schnell zu einem internationalen Bestseller. Das Buch handelt von einem Mann, der als junger Student der Agrarwissenschaft „seine Leidenschaft für Literatur entdeckt und Professor wird“, wie es im Klappentext heißt. Es ist ein Beziehungsroman im Vollsinn. Er beschreibt die harte Arbeit auf der Herkunftsfarm des Protagonisten ebenso wie die gefühllose und mitleidlose Rivalität an der Hochschule.

...weiterlesen

Josch 10.01.2016, 11.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sehnsucht verleiht Flügel

„Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide“, heißt es in Goehtes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. Das schmerzliche Verlangen kann sowohl beflügeln als auch niederdrücken. Haftet der Sehnsucht nicht etwas Unwiderbringliches an? Man kann sich nach einem geliebten Menschen verzehren, der irgendwo, weit weg, lebt und den man so inniglich bei sich hätte. Man kann sich nach einem Ort sehnen, an dem man wunderschöne, unvergessliche Stunden verlebte, man kann sich auch nach einem bestimmten Gemütszustand, einem Gefühl sehnen, kann danach schmachten, diesen Zustand wieder zu erreichen. Immanuel Kant nannte die Sehnsucht einen „leeren Wunsch, die Zeit zwischen dem Begehren und Erwerben des Begehrten vernichten zu können“.

...weiterlesen

Josch 18.12.2015, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Folge mir per E-Mail

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Bitte wähle das richtige Zeichen aus:Schlüssel
Social Web


Instagram

Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste