Tag:
Josch 01.04.2016, 12.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Josch 29.03.2016, 16.36 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der folgende Beitrag handelt von der Manuskriptbeurteilung im Lektorat, wie ich als Verlagslektor dabei vorging, welchen Einfluss das Anschreiben hat und was in einem Gutachten stehen sollte.
...weiterlesenJosch 23.03.2016, 21.39 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Josch 17.03.2016, 23.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Josch 15.03.2016, 22.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ist es tatsächlich eine Sensation, wenn ein Jahr nach dem furchtbaren Flugzeugunglück in der Nähe von Prads-Haute-Bléone, bei dem 150 Menschen ums Leben kamen, wieder Schüler mit einer Germanwings-Maschine fliegen, wie es verschiedene Berichte in den Medien nahelegen?
...weiterlesenJosch 10.03.2016, 16.30 | (0/0) Kommentare | TB | PL
In meinen beiden letzten Beiträgen ging es um die Frage, wie ein Manuskriptangebot aussehen sollte, warum es besser ist, zunächst nur ein Exposé an den Verlag zu schicken und was ein Exposé ist. Die Inhalte eines Exposés hat Diana Napolitano auf Tolino-Media-Services sehr schön dargestellt. In meinem heutigen Beitrag geht es darum, den richtigen Verlag für Dein Manuskriptangebot zu finden.
...weiterlesenJosch 08.03.2016, 16.01 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ein Gespräch mit meinem 16-jährigen Sohn
Ich: "Nein, 100 Jahre möchte ich nicht werden."
Sohn: „Warum willst Du nicht 100 Jahre alt werden?“
Ich: „Weil ich mit 100 wahrscheinlich dement bin. Das sagt zumindest die Statistik. Und ein Leben mit Demenz stelle ich mir furchtbar vor. Ganz abgesehen davon, dass dies auch für Dich ganz schön belastend wäre. Ein Vater, der seinen Sohn nicht mehr erkennt...
...weiterlesenJosch 29.02.2016, 16.41 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wer als noch unentdeckter (oder künftig erfolgreicher) Autor einem Verlag sein Buch - streng genommen ist es ja noch kein Buch, vielmehr soll es eines werden - anbieten möchte, sollte sich im Vorfeld überlegen, wie er die notwendige Aufmerksamkeit für seinen Text bei einem ihm fremden (Viel-)Leser, dem Lektor, erregen kann.
...weiterlesenJosch 28.02.2016, 11.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Als Lektor eines Buchverlags stellt man immer wieder - teils fasziniert, teils stöhnend fest -, wie viele Menschen gern ein Buch veröffentlichen würden, und zwar ein richtiges, eben ein gedrucktes Buch. Bei den allermeisten Manuskripten, die dem Lektor auf den Schreibtisch gelegt oder ihm zugemailt werden, hat man den Eindruck, der Verfasser hat einfach drauflos geschrieben, zunächst einmal, ohne sich groß Gedanken machen.
...weiterlesenJosch 22.02.2016, 19.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL