Einfach zum Nachdenken

Einfach zum Nachdenken - DesignBlog

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Déjà-vu in Estaing. Fortsetzungsroman 2

Kapitel 2

Ich blättere in dem Frauenmagazin und bleibe prompt an einem Beitrag hängen, der vom Kampf einer Frau um ihr Recht handelt. Es ist der Name, der mich elektrisiert: Magdalena Salomon! Sofort stehen die Ereignisse von damals vor meinem inneren Auge. Als wäre es gestern gewesen. Wie lang ist das jetzt her? Es muss Mitte der Achtziger gewesen sein. Es gibt sie also doch, diese Frau, um die sich sein ganzes Denken drehte und von der er ständig redete. Und vor allem: Sie lebt noch!

Ich muss einen Schluck trinken. Wieso bin ich eigentlich damals ausgerechnet nach Estaing gefahren? War es nicht Melli, die mir den Tipp gab? „Gönn dir ein paar Tage Ruhe. In Frankreich, im Massif central, da kenne ich einen wunderschönen, verträumten Ort. Dort kannst du vielleicht ein wenig Abstand gewinnen und wieder zu dir finden. Estaing wird dir gefallen. Am liebsten käme ich ja mit. Aber ich muss unbedingt was fürs Studium tun.“

...weiterlesen

Josch 07.01.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elternliebe

Als mein Sohn noch ein Baby war, schlich ich mich oft an sein Bett, wenn er schlief, und schaute ihn an, einfach nur, um das Wunder zu bestaunen, das da in einem Bettchen lag. Ich überlegte, dass so ein kleines Wesen aus zwei winzigen Zellen, die sich vereinigen, entstanden war. Es wächst heran, entwickelt sich und lernt in kürzester Zeit die unglaublichsten Dinge. Während ich mir das überlegte, assoziierte ich häufig ein höheres Wesen damit, das diese Prozesse alle steuert. Angefangen von der Zeugung, der embryonalen Entwicklung, der Geburt, der Entwicklung vom Baby bis hin zum erwachsenen Menschen: das war und ist für mich ein Wunder schlechthin. Wenn ich recht überlege, dann ist der Begriff Wunder nur für dieses Geschehen zutreffend.

Wenn ich das Baby so daliegen sah, überkamen mich immer wahre Glücksgefühle. Ich beugte mich übers Bett und wagte kaum zu atmen, um das Baby nicht zu stören. Voller Stolz sagte ich mir dann: das ist mein Sohn!

...weiterlesen

Josch 06.01.2017, 12.35 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Déjà-vu in Estaing. Fortsetzungsroman 1

Kapitel 1

Bereits seit 7:00 Uhr am Morgen sitze ich im Büro. Und das nun schon seit Wochen. Eigentlich bräuchten wir dringend Verstärkung. Aber ich kann mich einfach nicht dazu entschließen, noch jemand einzustellen. Es gibt zu viele Unbekannte, zu viele Unwägbarkeiten. Lustlos sitze ich in meinem schicken, abgedunkelten Büro und starre auf den Bildschirm. Um mich herum herrscht Stille. Marcel und Luisa kommen meistens erst gegen 9:00 Uhr. Es ist zum Verzweifeln: Dieses herrliche Wetter, und ich habe einfach keine Zeit, den Sommer zu genießen.

...weiterlesen

Josch 06.01.2017, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

„Sieh diesen Tag, denn er ist Leben...“

Die Zeit zwischen den Jahren ist für mich die eigentlich stille Zeit des Jahres. Zeit zum Innehalten und Nachdenken. Was hat das zu Ende gehende Jahr gebracht? War es ein gutes Jahr? Oder war es ein Jahr, hinter das man schnell einen Haken setzen sollte, gepflastert von Schicksalsschlägen, Niederlagen und Verlusten? Wer war für das Jahr, so wie es abgelaufen ist, verantwortlich? War ich es nicht selbst? War ich nicht der Gestalter meines Lebens und seiner Umstände?

...weiterlesen

Josch 29.12.2016, 14.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Licht in der Finsternis

Mit welchen Worten würde wohl heute der Engel des Herrn die Geburt des Retters, des Heilands verkünden? Ob er auch heute sagen würde: „Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade“? Und ferner: „Und das Licht leuchtet in der Finsternis!“ Müsste der Engel nicht vielmehr sagen: „Ich bin tief betrübt, und der Herr im Himmel hat sein Antlitz von euch gewendet, denn überall, wohin er auch blickt, sieht er nur Mord und Totschlag, Hunger und Durst. Und ihr verhärtet euer Herz und habt nur noch Angst.“ ...weiterlesen

Josch 22.12.2016, 11.41 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gespräche mit meinem Sohn sind keine Gute-Nacht-Geschichten

Warum veröffentliche ich die Gespräche mit meinem Sohn?

In den letzten Wochen und Monaten habe ich oft darüber nachgedacht, warum ich die Gespräche mit meinem Sohn auf meinem Blog veröffentliche. Eigentlich sind dies ja Kostbarkeiten, die mit der Verbreitung im Netz an Wert verlieren und das Vertrauen, das mir mein Sohn schenkt, auf eine harte Probe stellen. Wohlgemerkt: Es geht um die Gespräche mit meinem fast erwachsenen Sohn, nicht um die Gespräche, die wir miteinander geführt haben, als er noch klein war. Selbstverständlich habe ich ihm die Gespräche vor Veröffentlichung vorgelegt und ihn gefragt, ob ich sie auf meinen Blog stellen darf.

...weiterlesen

Josch 17.12.2016, 17.57 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder

Warum Affe und Schwein zu Schimpfwörtern wurden


Als sich Ochs und Esel auf den Weg zu einem Stall machen, in dem ein lang erwartetes Königskind geboren sein soll, begegnen sie einem Affen, der auf einem Baum sitzt und gelangweilt eine Banane frisst. Er blickt mit nach oben gerichteter Nase verächtlich auf Ochs und Esel herab, weil die sich seiner Ansicht nach so schwerfällig fortbewegen. Und weil er sie ein wenig ärgern will, fragt er sie höhnisch, ob sie wohl vor dem Metzger auf der Flucht seien, weil sie es gar so eilig hätten. Sie bräuchten aber keine Angst zu haben, denn so ein altes zähes Fleisch könne der Metzger sicher nicht mehr verarbeiten. ...weiterlesen

Josch 09.12.2016, 15.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sieben Tage – sieben Bücher

Sieben Autoren verbündeten sich und hoben eine tolle Aktion aus der Taufe

Im Sommer dieses Jahres entwickelten sieben Autoren bei einem Gespräch die Idee, ihre Bücher lebendig werden zu lassen. Dies geschieht in der Regel bei Lesungen in Buchhandlungen oder bei Literaturtagen. Besagten Autoren aber schwebte eine ganz besondere Aktion vor. Sie wollten mehr Menschen mit ihren Lesungen erreichen, und man sollte die Autoren direkt erleben können, anders als bei Aktionen im Fernsehen oder im Rundfunk. Was lag da näher, als eine Aktion im Internet zu starten, bei der der Besucher mit eingebunden ist in die Lesung bzw. das Gespräch über die Bücher. Und wie erfährt man von einer solchen Aktion? Ganz einfach: indem man sich Partner sucht, die eine solche Aktion unterstützen.

...weiterlesen

Josch 03.12.2016, 18.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vom Manuskript zum Buch (Teil 9)

Mit den Beiträgen in dieser Rubrik versuche ich das Innenleben eines Verlages zu beschreiben, wie ich es als Lektor, Redaktionsleiter und Verlagsleiter erlebt habe.  

Die Herstellungsabteilung

Meine kleine Artikelserie zieht den Vorhang ein wenig auf und gewährt einen Blick hinter die Kulissen eines Verlages. Ging es bisher hauptsächlich um das Lektorat mit Seitenblicken auf Marketing, Werbung, Presseabteilung und Vertrieb, so geht es diesmal um die Herstellungsabteilung eines Verlages. Sind doch die Aufgaben der Herstellung, wie sie im Verlag genannt wird, noch am ehesten das, woran Laien denken, die – wenn sie Verlag hören – meinen, in einem Verlag würden Bücher gedruckt.

...weiterlesen

Josch 28.11.2016, 23.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

„Zeugnis von den Qualen ablegen“: Geschwister-Scholl-Preis 2016

Die Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises ist für mich seit vielen Jahren ein ganz besonderes Ereignis. Seit fast 30 Jahren darf ich nun schon an den Preisverleihungen teilnehmen, bei der bedeutende Werke von Belletristik über Essays, wissenschaftliche Untersuchungen bis hin zu Dokumentationen ausgezeichnet werden. Der Preis erinnert an den mutigen Widerstand von Hans und Sophie Scholl gegen die Schreckensherrschaft der Nazis. ...weiterlesen

Josch 22.11.2016, 21.39 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Folge mir per E-Mail

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Bitte wähle das richtige Zeichen aus:Schlüssel
Social Web


Instagram

Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste