Thema: Reflexionen
Was waren die letzten Monate doch aufregend! Immer die gleichen Themen, die mir in der Zeitung, im Radio, im Fernsehen und in den sozialen Netzwerken begegneten:
• Burka ja oder nein? Verhüllung auch für den Mann?
• Stinkt Geld, das einem Kaiser übergeben wird? Oder hat es nur einen Geruch?
• Pep Guardiola wechselt nun doch nicht zum London Symphony Orchestra!
...weiterlesenJosch 05.10.2016, 15.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Josch 31.08.2016, 09.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Vor Kurzem war ich nach langer Zeit wieder einmal zu einer Hochzeitsfeier eingeladen. Das Brautpaar hatte ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie die Feier abzulaufen hatte. Deswegen legte es auch auf einen sogenannten Dresscode großen Wert, auf den es mit der Einladung hinwies. Anfänglich spielte ich mit dem Gedanken, mich diesem Diktat nicht zu unterwerfen, fügte mich dann aber doch, weil mir bei meinen gedanklichen Mätzchen klar wurde, dass dies die Feier erheblich stören und ich damit die Aufmerksamkeit auf mich lenken würde, wo es doch um das Brautpaar ging, und eben nicht um mich.
...weiterlesenJosch 16.08.2016, 21.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
In den
letzten Wochen habe ich mich aufgrund einer schmerzlichen Erfahrung mit dem Wesen
von Freundschaft auseinandergesetzt. Nun ist dies nichts Ungewöhnliches, da es
meines Erachtens für die „soziale Hygiene“ notwendig ist, sich selbst und auch seine
Freundschaften und Beziehungen immer wieder einmal zu hinterfragen. Und bei
dieser Gelegenheit musste ich innerlich die Freundschaft zu einer Frau
aufkündigen, von der ich den Eindruck hatte, dass sie an mir und meiner Person
kein Interesse mehr hatte. Keine Unternehmung, keine Ausstellung, kein Essen,
kein Film, kein Buch. Alles, was ich vorschlug, versandete. Und eines Tages
wachte ich auf und wusste, dass mich diese Freundschaft mehr belastet als beflügelt.
Josch 06.07.2016, 14.24 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Dieser Tage habe ich den Tweet einer Frau gelesen, die wehmütig beklagte, dass sie als Frau über 40 von jungen Männern nicht mehr wahrgenommen werde. Offenbar existiere sie für Zwanzigjährige nicht mehr. Aber ist dies nicht normal? Ich hätte gern gewusst, ob sie sich anders verhalten habe, als sie 20 war, ob sie Männer über 40 interessiert haben, wenn es nicht gerade Stars, der Lehrer, ein Dozent, der Chef oder der eigene Vater waren.
...weiterlesenJosch 24.06.2016, 14.59 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
... ich wäre gern Nachbar eines Fußball-Weltstars ...
Josch 02.06.2016, 15.30 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Josch 10.05.2016, 15.28 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Mein Beitrag „Konfliktpotenzial Stolz und Ehre“ vom 25. April 2016 hat doch einige Leser zum Nachdenken angeregt (was mein Blog ja auch bezweckt). Zwar hinterließen nur wenige einen Kommentar unmittelbar auf dem Blog, sprachen mich aber persönlich darauf an oder schrieben mir eine Mail. Ein ganz wichtiger Kommentar kam von meinem Freund Stefan, der mich daran erinnerte, dass Stolz und Ehre ja sogenannte „Tugenden“ seien, die sich die Neonazis buchstäblich auf ihre Fahnen geschrieben haben. Das ließ mich noch einmal über Tugenden grundsätzlich nachdenken. Ist es doch ein Thema, das mich schon seit Längerem beschäftigt.
...weiterlesenJosch 04.05.2016, 17.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Der Artikel „Finger weg“ in der Süddeutschen Zeitung vom 23./24. April 2016 von Karin Steinberger macht mir erschreckend bewusst, dass ich mich bisher an dem Problem unterschiedlicher Kulturen in unserer Zuwanderungsgesellschaft vorbeigedrückt habe. Oder sollte ich besser sagen, dass ich bisher ganz schön naiv war?
...weiterlesenJosch 25.04.2016, 15.17 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Josch 01.04.2016, 12.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL