Thema: Bücher & Filme
Eine Buchbesprechung
Zu meinem Geburtstag haben mir Freunde das Buch „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie geschenkt, weil sie wissen, dass ich mich seit Langem mit dem Thema Rassismus auseinandersetze, obwohl es gar nicht so leicht ist, mir ein Buch zu schenken. Nicht umsonst war einer der Schwerpunkte in meinem Studium Literatur von 1900 bis 1950. Und die rassistischen Umtriebe, schon im Vorfeld der Naziherrschaft, wurden in zahlreichen Romanen und in unterschiedlichen Facetten der deutschsprachigen Literatur dieser Jahre thematisiert und bearbeitet. Und in letzter Zeit war es vor allem US-amerikanische Literatur, die es mir in besonderer Weise angetan hat, von Harper Lee über Richard Powers bis hin zu Stephen L. Carter, um nur einige zu nennen
...weiterlesenJosch 01.06.2017, 17.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Vorbemerkung
Der Roman ist vor etwa 15 Jahren erschienen. Damals habe ich ihn zum ersten Mal gelesen. Das Buch ist nur noch übers Antiquariat zu bekommen. Dennoch will ich den Thriller hier besprechen, weil ich ihn höchst spannend und originell finde und weil ich damals wegen dieses Textes monatelang nur noch Literatur zum Thema Indianer las. Auch eine äußerst spannende und obendrein höchst interessante Materie.
An James Fenimore Coopers Lederstrumpf fühlt sich ein Rezensent im Internet erinnert, wenn er mit Jane Whitefield, einer Halb-Indianerin aus dem Stamm der Seneca, durch die einsamen Wälder der Adirondacks im Staat New York streift. Unweit der Metropolen der Ostküste, im alten Indianerland, verfolgt Thomas Perrys Protagonistin bei ihrem ersten Auftritt die Spuren eines mehrfachen Mörders.
Als Jane nach einem ihrer Spezialeinsätze, bei dem sie der jungen Rhonda Eckerly zur Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann verholfen hat, nach Hause kommt, ist ein sehr gut aussehender, 1,90 Meter großer Mann in ihr Haus eingestiegen und erwartet sie. ...weiterlesenJosch 07.04.2017, 16.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Als ich vor Kurzem angefragt wurde,
ob ich eine Rezension zu o.g. Buch schreiben und auf meinem Blog
veröffentlichen könnte, habe ich spontan zugesagt, ohne zu wissen, worauf ich
mich dabei einlassen würde. Denn ich will gestehen, dass ich noch nie etwas von
dem Musiker und Autor gehört hatte. Das will zunächst nichts bedeuten, da ich
mich einerseits nicht als Musikkenner bezeichnen möchte und ich andererseits
vorwiegend Musik und Interpreten meiner Jugend und Musik, die meinem Sohn sehr
viel bedeutet, höre.
Josch 19.02.2017, 14.24 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Buchbesprechung
Einige Figuren des Romans
Talcott
Garland, ein Schwarzer, Ich-Erzähler und Protagonist des Romans, ist Professor
an der Universität in Elm Harbor. Er ist verheiratet mit Kimberly Madison, ebenfalls
eine Schwarze, die eine Art Staranwältin ist. Talcott und Kimberly haben einen
dreijährigen Sohn: Bentley. Talcott ist das dritte Kind des früheren Richters
am Bundesberufungsgericht Oliver Garland, einem Mitglied der dunkelhäutigeren Rasse, wie es im
Roman immer heißt.
Talcotts älterer Bruder Addison ist Rundfunkmoderator, seine Schwester Mariah Denton ist mit einem Weißen verheiratet, der Vorstandsmitglied einer Kapitalgesellschaft und millionenschwer ist.
Die jüngste Schwester Talcotts, Abbey, ist mit 16 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Fahrer des Unglücksfahrzeugs beging bei dem Unfall Fahrerflucht und wurde von der Polizei nicht ermittelt.
...weiterlesenJosch 13.01.2017, 17.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Sieben Autoren verbündeten sich und hoben eine tolle Aktion aus der Taufe
Im Sommer dieses Jahres entwickelten sieben Autoren bei einem Gespräch die Idee, ihre Bücher lebendig werden zu lassen. Dies geschieht in der Regel bei Lesungen in Buchhandlungen oder bei Literaturtagen. Besagten Autoren aber schwebte eine ganz besondere Aktion vor. Sie wollten mehr Menschen mit ihren Lesungen erreichen, und man sollte die Autoren direkt erleben können, anders als bei Aktionen im Fernsehen oder im Rundfunk. Was lag da näher, als eine Aktion im Internet zu starten, bei der der Besucher mit eingebunden ist in die Lesung bzw. das Gespräch über die Bücher. Und wie erfährt man von einer solchen Aktion? Ganz einfach: indem man sich Partner sucht, die eine solche Aktion unterstützen.
...weiterlesenJosch 03.12.2016, 18.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Josch 10.11.2016, 16.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Seit Juli (2016) unterhalte ich mich einmal im Monat mit Jörg Hartl auf RadioBuh über Literatur. Jörg ist ein exzellenter Trompeter und als solcher Bandmitglied bei LaBrassBanda, der faszinierenden Kultband aus Bayern, und zudem ist er seit zehn Jahren der Trompetenlehrer meines Sohnes. Als mich Jörg im Frühjahr fragte, ob ich nicht Lust hätte, in seiner Sendung „Hallo, hier ist der Jörg“, die immer sonntags um 16:00 Uhr auf dem Programm steht, etwas über Literatur zu machen, war ich sofort dabei. Zwar bin ich kein Radioprofi und auch kein Entertainer, aber Bücher sind zentraler Inhalt meines Lebens, mit dem ich seit 1978 meinen Lebensunterhalt verdiene.
...weiterlesenJosch 28.10.2016, 15.21 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gerade habe ich das Buch Grenzenlos - Ein zeitgenössisches Märchen für Erwachsene gelesen. Als ich das eBook kaufte, hatte ich keine Ahnung, wovon das Buch handelt, worum es in diesem Buch eigentlich geht. Und dann las ich mich fest und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Ich bin total begeistert von Max' Lebensgeschichte und der Art und Weise, wie diese erzählt wird.
...weiterlesenJosch 03.07.2016, 14.13 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Josch 29.06.2016, 16.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Lydia Lee, 16 Jahre, Tochter und zweites Kind der Familie Lee wird vermisst. Lydia ist das Lieblingskind der Eltern, weil sie nach Meinung des Vaters wie ihre Mutter aussieht, obwohl sie keine blonden Haare wie ihre Mutter hat, sondern schwarze und auch sonst eindeutig typisch asiatische Züge trägt wie ihr Vater, der chinesische Einwanderer der zweiten Generation, während die Mutter, Marilyn, eine typisch amerikanische Frau ist mit blonden Haaren, blauen Augen, blasser weißer Haut und Sommersprossen.
Josch 27.05.2016, 15.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL